firmenlogo dung gbmh u co kg willich wolfbsurg

Hilfe beim Gewinde Bohren. Ursachen für Fehler.

Fehlerquellen beim Gewinde Bohren. Lösungsansätze.

startseite dung gmbh präzisions werkzeuge
hitparade aktion werkzeuge
bohrer bohrwerkzeuge
gewindewerkzeuge
miniatur gewinde fräser
hsc fräser
hartmetall fräswerkzeuge
drehwerkzeuge
fräswendeplatten programm
mikrowerkzeuge
reibwerkzeuge
sonder werkzeuge
technische informationen werkzeuge
neue produkte
kontakt dung willich wolfsburg

 
Problemlösungen beim Gewinde Bohren.

Fehler

eventuelle Ursache

Abhilfe

Das Gewinde wird zu groß! Gewindebohrer überprüfen. (ist die Geometrie geeignet?)

Das Kernloch ist zu klein.

Kaltschweissungen am Gewindebohrer (Flanken).


Spanstauungen.


Kühlschmierung eventuell in der Zusammensetzung und (oder) der Zufuhr ungenügend.       

Geeigneten Gewindebohrer für die Werkstoffgruppe wählen.

Bohrer Ø prüfen.

Emulsion überprüfen. Eventuell vaporisierten, oder beschichteten Gewindebohrer einsetzen.

Schnittgeschwindigkeit überprüfen und anpassen. Eventuell erhöhen. Prüfen ob Formen wirtschaftlicher ist.

Für geeignete und ausreichende Kühlmittelzuführung sorgen.

Axial verschnittene Gewinde! Der Gewindebohrer verschneidet das Gewinde. Zu starke Zwangsführung. Ausgleichsfutter einsetzen. Sofort auf Zug programmieren. Mit geeigneten Maschinen über das CNC Programm steuern.
Das Gewinde ist zu eng! Der Gewindebohrer schneidet nicht Steigungsgenau. Zu starke Zwangsführung. Ausgleichsfutter einsetzen. Sofort auf Zug programmieren. Mit geeigneten Maschinen über das CNC Programm steuern.

Gewindebohrer Toleranz prüfen.

Unsaubere Gewindeoberfläche. Die Schneidengeometrie ist ungeeignet.

Das Kernloch ist zu klein.

Die Schnittgeschwindigkeit ist ungeeignet.

Kaltschweissungen haben sich an den Flanken gebildet.

 

Geeigneten Gewindebohrer für die Werkstoffgruppe wählen.

Bohrer Ø prüfen.

Schnittgeschwindigkeit überprüfen und anpassen. Eventuell erhöhen.

Emulsion überprüfen. Eventuell vaporisierten, oder beschichteten Gewindebohrer einsetzen. Für geeignete und ausreichende Kühlmittelzuführung sorgen.

Standzeit des Gewindebohrers zu gering. Verfestigung an der Wandung im Kernloch.

Schnittgeschwindigkeit ist zu hoch.

Bohrerschneide prüfen und eventuell austauschen.

den Vc Wert der Geometrie des Werkzeuges und dem Material anpassen.

Werkzeugausbrüche Geometrie des Gewindebohrers ist ungeeignet.

Das Kernloch ist zu klein.

Überlastung der Anschnittzähne.

Auflaufen des Gewindebohrers auf Grund.

Den richtigen Gewindebohrer Typ wählen.

Den richtigen Bohrer Ø auswählen.

Längeren Gewindebohreranschnitt wählen.

Programmierte Tiefe überprüfen. Gewindeschneidfutter mit Rutschkupplung einsetzen.

Als PDF Datei!

Ausbohren von abgebrochenen Gewindebohrern von M 3 bis M 12!
ausbohren-gewindebohrer

Wir beraten sie bei ihrer Zerspanung!
+49(0)2154 - 42 84 79 +49(0)2154 - 41 98 3  info@dungkg.de 
Zurück zur Auswahlseite!

Aktualisiert 2018.04.06.

© 2008 Dung GmbH & Co KG D-47877 Willich