firmenlogo dung gbmh u co kg willich wolfbsurg

Verschiedene Möglichkeiten beim CNC Programm Ablauf zum Gewinde Fräsen.

Gewindefräsen Programmieren. Tangentiales Anfahren empfohlen.

startseite dung gmbh präzisions werkzeuge
hitparade aktion werkzeuge
bohrer bohrwerkzeuge
gewindewerkzeuge
miniatur gewinde fräser
hsc fräser
hartmetall fräswerkzeuge
drehwerkzeuge
fräswendeplatten programm
mikrowerkzeuge
reibwerkzeuge
sonder werkzeuge
technische informationen werkzeuge
neue produkte
kontakt dung willich wolfsburg

Gewindefräsen - Verfahrwege - Programmiermethoden.

Es bieten sich drei Möglichkeiten an, den Fräser an das Werkstück 
heran zu führen.
1. radiales Eintauchen.
2. über einen tangierenden Bogen.
3. über eine tangierende Gerade (nur bei Außengewinde).
        Wählen Sie möglichst bei allen Methoden das Gleichlauffräsen.

1. Radiales Eintauchen auf die Gewindeprofiltiefe an der Kreisbahn.

Dies ist die einfachste und am häufigsten angewendete Programmiermethode.
Bei dieser Methode entstehen aber Nachteile bei festeren Werkstückstoffen:
a.) In der Start- bzw. Endposition nach 360° entstehen kleine „Verweilmarken“.
b.) In hochfesteren Werkstückstoffen neigen die Gewindefräser zum vibrieren.
c.) Der Anfahrvorschub bis zum Startpunkt für die Kreisbahn sollte nur ca. 1/3 des Bahnvorschubes betragen. 
    Auf Grund dieser Nachteile ist diese Eintauchmethode vor allem nur bei wenig anspruchsvollen Gewinden oder Leichtmetallen zu verwenden. 

2. Eintauchen in die Kreisbahn über einen tangierenden Bogen.
Diese Methode ist etwas aufwendiger zu programmieren, aber sehr empfehlenswert.
Der Fräser taucht sanft in das Material bis zum Startpunkt an der Kreisbahn ein und neigt daher nicht zum Vibrieren. Es entsteht auch keine „Verweilmarke“ am Gewinde.
       Der Anfahrvorschub kann in gleicher Größe, wie der Bahnvorschub gewählt werden.

3. Eintauchen auf Gewinde Profiltiefe über eine tangierende Gerade.
Diese Methode ist nur bei Außengewinde einsetzbar.
Sie fahren über eine tangierende Gerade an den Startpunkt der Kreisbahn, und fahren dann im gleichen Vorschub die Kreisbahn des Gewindes ab.
 
Wenn Sie nach der Kreisbahn tangierend vom Werkstück weg fahren, entsteht keine „Verweilmarke“, wenn keine Ablenkung des Fräswerkzeuges erfolgt.

Beachten Sie bitte bei der Vorschubberechnung zum Gewindefräsen folgendes:
Bei den meisten CNC Maschinen wird der programmierte Wert der Vorschubgeschwindigkeit auf das Zentrum des Werkzeuges berechnet.
Bei einer linearen Vorschubbewegung ist der Wert an der Schneidkante und dem Zentrum des Werkzeuges identisch.

Bei einer Kreisbewegung entsteht jedoch eine größere Differenz, die sich nach folgender Formel berechnen lässt.
formel-vorschubbrechnung

Tangentiales Anfahren empfohlen:
außengewinde-fräsen-programmieren

Als PDF Datei!

Wir beraten Sie bei Ihrer Zerspanung!
+49(0)2154 - 42 84 79 +49(0)2154 - 41 98 3 
info@dungkg.de 

Zurück zur Auswahlseite!

Aktualisiert 2018.04.10.

© 2008 Klaus-D. Dung GmbH & Co KG,  D-47877 Willich