"Vaporisieren" ist
eine chemische Dampfbehandlung und keine Beschichtung.
Diese Dampfbehandlung sorgt auf der Oberfläche der Gewindebohrer
dafür, dass der Schmierfilm beim Gewindebohren nicht abreist und die
Bildung von Kaltschweißungen gemindert wird. (Kaltschweißungen sind
Werkstückpartikel, die sich auf der Gewindebohrer Flanke
aufschweißen und das gefertigte Gewinde beschädigen.)
Auswirkungen von Kaltschweißungen:
- aufgerissene unsaubere Gewindeflanken. - ungenügende Standzeit
- Ausschussgewinde (Lehrenhaltigkeit) - Werkzeugbruch - Werkstückausschuss
Die Standzeit - Leistung vaporisierter Gewindebohrer kommt schon fast an
die von beschichteten Gewindebohrer heran.
Die Schnittgeschwindigkeit ist nicht so hoch zu wählen, wie bei TiN,
TiCN, oder TiAlN
beschichteten Gewindebohrern.
Der Hauptzweck der Vaporisierung
ist das Vermindern von
Kaltschweißungen, damit Sie ein lehrenhaltiges Gewinde Bohren
können.
Clou Trend A INOX
Clou Trend B INOX
Einsatz in Stahl bis Rm 850 N/mm2
Hier finden Sie
einen Auszug lieferbarer Werkzeuge!
Der Einsatz lohnt besonders
bei Werkstückstoffen, die zu Kaltschweißungen neigen.
Das sind Stahlwerkstoffe und GGG bis zu einer Festigkeit von < 800
N/mm2 und einer Bruchdehnung
zwischen 8 und ca. 30%.
z.B.: Baustähle St33 bis ST70; Einsatzstähle C15 bis 25MoCr 4;
Nitrierstähle 34 CrAl6 bis 34 CrAlNi 7; Automatenstähle; GGG 40 bis
GGG 80;
Vergütungsstähle ( bis 900 N/mm2 ) C22 bis CK45;
Rost- und Säurebeständige Stähle wie X 7 Cr 14 bis
z.B.: X 6 CrMo
17 1;
Stahlguss.
Unsere Gewindebohrer sind bis M 8 aus PM (Pulverstahl)
und ab M 10 aus
HSS-E gefertigt.
Die Schnittgeschwindigkeit beträgt zwischen 10 und 12 m/min.
Gern beraten wir Sie bei Ihrer Zerspanung.
Unseren Katalog Gewindebohrer finden Sie hier als PDF Datei
(3,7MB)!
Wir beraten Sie bei Ihrer
Zerspanung!
+49(0)2154 - 42 84 79
+49(0)2154 - 41 98 3 info@dungkg.de
Zurück zur Auswahlseite!
|